Ich freue mich, dass Sie uns gefunden haben

Als approbierte Psychologische Psychotherapeutinnen bieten wir in unserer Praxis Verhaltenstherapie im Rahmen von Einzel- und Gruppensitzungen an. Uns geht es in den Therapiesitzungen darum, mit Ihnen gemeinsam zu verstehen, was dazu geführt hat, dass Sie leiden und warum das Leid über längere Zeit fortbesteht. Wir werden konkrete Ziele und Strategien erarbeiten, um den Umgang mit schwierigen Situationen und besonderen Lebenslagen zu verbessern und persönlich zu wachsen. Hierbei stehen wir Ihnen mit unserem therapeutischen Fachwissen zur Seite und bieten Ihnen individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene verhaltenstherapeutische Methoden an.

Wir begleiten Sie gerne dabei, Ihr Wohlbefinden langfristig zu steigern.

Für weitere Informationen und Interesse, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Über uns

Seit 2011 bin ich als Diplom-Psychologin tätig.

Nach meinem Psychologie-Studium absolvierte ich eine Psychotherapie-Ausbildung (Verhaltenstherapie) und arbeitete zunächst im vollstationären Bereich einer Psychiatrie - vorwiegend mit dem Schwerpunkt der Suchterkrankungen und chronischen psychiatrischen Erkrankungen.

Weitere  Erfahrungen sammelte ich im Bereich der stationären Psychosomatik/Psychotherapie, die viele unterschiedliche Störungsbilder umfasst (wie depressive Erkrankungen, Belastungs- und Erschöpfungsstörungen, Schmerz- und somatoforme Erkrankungen, Essstörungen und Angststörungen).

Seit meiner Approbation zur psychologischen Psychotherapeutin 2015, arbeite ich vorwiegend mit Menschen im Rahmen ambulanter Psychotherapie.

 

M. Sc. Miriam Kampik ist ebenfalls als Psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie in unserer Praxis tätig:

„In meiner bisherigen Arbeit lag mein Fokus auf der Behandlung von Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen, posttraumatischen Belastungsstörungen sowie Belastungen durch Ausgrenzungs- und Marginalisierungserfahrungen. Zudem liegt mein besonderer Schwerpunkt auf der Erstellung von fachlichen Indikationsschreiben für geschlechtsangleichende Maßnahmen  im Rahmen  der psychotherapeutischen Begleitung.

 

Eine vertrauensvolle Arbeit auf Augenhöhe, Transparenz und bedingungslose Wertschätzung sind mir als Psychotherapeutin besonders wichtig. Mit meinen Schwerpunkten der kognitiven Verhaltenstherapie und der Schematherapie, liegt mein Fokus auf Ihnen als individuelle Person."

 

Behandlungsspektrum

Klammer Icon

In einem ausführlichen Erstgespräch klären wir gemeinsam, ob bei Ihnen Symptome im Sinne einer psychischen Erkrankung vorliegen und wie diese eingeordnet werden können.

Klammer Icon
  • Depressionen, Erschöpfungs- und Burnout-Erkrankungen
  • Akute Krisen, z.B. Lebenskrisen, Trennungen, Verlust, Krankheit
  • Ängste und Phobien, z.B. Panikattacken, soziale Ängste, Krankheitsängste
  • Zwangserkrankungen
  • (Komplexe) Posttraumatische Belastungsstörung und andere Traumafolgestörungen
  • Psychosomatische Erkrankungen
  • Chronische Schmerzen
  • Sucht / Abhängigkeit
  • Trauer und Abschied
  • Belastungen in Partnerschaft und Sexualität
  • Schlafstörungen
  • Probleme im Selbstwerterleben
  • Zwischenmenschliche Schwierigkeiten
  • ADHS Diagnostik
  • Indikationsschreiben für Hormonbehandlungen oder chirurgische Eingriffe

Praxis

Kosten

Die Behandlungskosten einer Psychotherapie werden in den meisten Fällen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Private Krankenversicherungen, deren Leistungskatalog Psychotherapie beinhaltet, übernehmen ebenfalls die Kosten, wobei hier abgeklärt werden muss, ob die Kosten in voller Höhe übernommen werden. Darüber hinaus ist es möglich, die Kosten für die Psychotherapie vollständig selbst zu übernehmen.

Die Notwendigkeit einer Psychotherapie wird im Rahmen unseres Erstgesprächs bzw. den weiteren sogenannten probatorischen Sitzungen abgeklärt.

Kontakt

Hier finden Sie uns:

Psychotherapeutische Praxis Bollermann
Irina Bollermann
Wilmersdorfer Str. 95
10629 Berlin

Telefon: 030/ 666 208 58
Telefax: 030/ 789 557 56
E-Mail: info@praxis-bollermann.de

Termine:
Mo – Fr: Nur nach Vereinbarung

Sprachen: deutsch und englisch

 

Ihre Nachricht:

Bitte rechnen Sie 9 plus 5.